Para-Leichtathletik: Großer Erfolg beim Bundesfinale
Zum ersten Mal nahm die LVR-Donatus-Schule in Pulheim-Brauweiler am Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ in Berlin teil – und erreichte einen hervorragenden 4. Platz.
Die LVR-Donatus-Schule hat vom 21. bis 25. September erstmals als Landessieger NRW am Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ in Berlin in der Disziplin Para-Leichtathletik teilgenommen – und dabei einen beachtlichen vierten Platz erreicht.
Der Wettbewerb fand als Mannschafts-Mixed-Mehrkampf für unter 18-Jährige statt. Jeder der zehn teilnehmenden Jugendlichen der LVR-Donatus-Schule absolvierte vier Disziplinen. Dazu gehörten Sprint, 800-Meter-Lauf, Weitsprung sowie Kugelstoßen oder Ballwurf. Für die Rollstuhlsportlerinnen und -sportler standen die Distanzen 75 Meter, 100 Meter, 200 Meter sowie Ballwurf auf dem Programm.
Sportliche Höchstleistungen
Dabei sorgten die Schülerinnen und Schüler der Mannschaft für zahlreiche persönliche Bestleistungen. Lukas glänzte über 800 Meter mit der zweitschnellsten Zeit von 2:33 Minuten, Finnya begeisterte mit einem eindrucksvollen Zielsprint im 800-Meter-Lauf. Auch Ali überzeugte, indem er sich vom hohen Anfangstempo beim 800-Meter-Lauf nicht beirren ließ, konstant sein Tempo lief und auf der Zielgeraden noch viele Konkurrenten hinter sich ließ. Laurin konnte alle seine Rollstuhlrennen für sich entscheiden und Meliha erreichte sehr gute Laufergebnisse.
Auch bei den technischen Disziplinen waren die Jugendlichen erfolgreich: Yousef überzeugte im Weitsprung mit präzisen Absprüngen, Gina beeindruckte in dieser Disziplin mit weiten Sprüngen. Celine Sch. zeigte beim Kugelstoßen eine starke Technik und erreichte weite Stöße, während Celine V. im Ballwurf mit einer hervorragenden Leistung zahlreiche Punkte sicherte. Disziplinübergreifend sammelte Fiona die meisten Punkte für das Team. Abseits der Wettkämpfe war Marie als Schülermentorin eine wertvolle Unterstützung, insbesondere indem sie den Rollstuhlfahrerinnen und -fahrern hilfreich zur Seite stand.
Viele neue Eindrücke
Schon während der Wettkampftage sammelten die Jugendlichen viele Eindrücke in Berlin und sahen bekannte Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor, die Siegessäule und Schloss Bellevue.
Nach Abschluss der Wettkämpfe unternahm das Team eine Stadttour durch die Berliner Innenstadt. Auf dem Programm standen dabei unter anderem der Reichstag und der Tränenpalast. Den Abschluss bildete die Siegerehrung aller Sportarten des Herbstfinales mit anschließender Party in der Max-Schmeling-Halle.
„Für alle war es das erste Mal bei einem derartigen Großereignis. Die Tage waren zwar anstrengend, aber die vielen Eindrücke und Erlebnisse bleiben unvergesslich“, fasste das Betreuerteam um Frau Steines, Herr Ulbricht, Frau Meseth und Frau Aniol zusammen. Auch die Schülerinnen und Schüler zeigten sich begeistert: „Ich habe viele neue Freunde gefunden“, sagte beispielsweise Yousef. Für Lukas waren es vor allem die vielen schönen Momente mit den Teilnehmenden und die Disko in der Max-Schmeling-Halle, die in Erinnerung bleiben werden. Und Finnya war auch noch lange nach dem Wettkampf stolz auf ihren Zielsprint im 800-Meter-Lauf.
Bilder vom Bundesfinale 2025 in Berlin
Youtube Video vom Bundesfinale (Para-) Leichtathletik
Inhalte von YouTube anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.