Die Pflegekräfte der Donatus-Schule stellen sich und ihre Arbeit vor
Die Pflegefachkräfte der LVR-Donatus-Schule pflegen die Schüler*innen gemäß dem Leitbild der Schule.
Wir schaffen in der Pflege Raum für Wertschätzung, Körperwahrnehmung, Selbstständigkeit und intensive Kommunikation.
Der Schulbesuch für schwer behinderte und chronisch kranke Kinder und Jugendliche kann meist nur unter erschwerten Bedingungen stattfinden. Häufig sind pflegerische und medizinische Maßnahmen notwendig, die nur von examinierten Pflegekräften ausgeführt werden dürfen.
Zum Pflegeteam der Donatus-Schule gehören aktuell 5 Kinderkrankenschwestern, 3 Krankenschwestern und 5 Pflegehilfskräfte.
Pflege in der Schule beinhaltet
- Erste Hilfe bei Unfällen und Krampfanfällen
- Betreuung von Schülern mit chronischen Erkrankungen
- Vitalzeichenkontrolle
- Wundmanagement
- Blutzuckerkontrollen und Insulingaben
- Medikamentengabe und Inhalationen
- Pflege- und Medikamentendokumentation unter Beachtung des BTM-Gesetzes
- Katheterisieren und Anleitung zum Selbstkatheterismus
- Durchführung von Toilettengängen / Sauberkeitserziehung
- Unterstützung pflegebedürftiger Kinder im Unterricht
- Nahrungsverabreichung durch Sonde/PEG/PEJ
- Dekubitusprophylaxe und behinderungsspezifische Lagerung
- Pflege von tracheotomierten und beatmeten Schülern
- Bei Bedarf und nach ärztlicher Anordnung O2 Gaben
- Orofaciale Therapie zur Stärkung der Mundmotorik
- Kontakt zu behandelnden Ärzten und Kliniken
- Medizinische Betreuung durch den Schularzt zur Verordnung von notwendigen Therapien
- Begleitung der Schüler*innen auf Klassenfahrten und Tagesausflügen
- Mitarbeit an Förderplänen / Entwicklungsgesprächen
- Elternberatung und Hausbesuche
- Beratung aller in der Schule Tätigen im Sinne des Infektionsschutzes
- Erstellung und Umsetzung der Hygienepläne
- Erstellung von Förderkonzepten zum Selbstständigkeitstraining
- Anleitung und Begleitung von Bufd’lern, FSJ’lern und Schulbegleitungen