Wald-Projekt
Im Rahmen der Ergotherapie fahren wir jede Woche einen Nachmittag mit einer Schülergruppe in den Glessener Wald.
Der Wald ist der schönste Erlebnis- und Entdeckungsraum für Kinder. Hier finden sie mehr Anregung und Herausforderungen als an jedem anderen Ort. Keine Turnhalle, kein Therapieraum bietet so ideale Voraussetzungen, Motorik, Koordination, Wahrnehmung und soziale Kompetenz zu üben, wie die Natur. Therapiekonzepte der Psychomotorik und der Ergotherapie werden hier umgesetzt. Für Schüler mit Beeinträchtigungen in ihren Bewegungsabläufen und Entwicklungsverzögerungen bietet der Wald viele Möglichkeiten, spielerisch und mit Begeisterung, fehlende Erfahrungen aufzuholen.
Die Schüler gewinnen an Körperwahrnehmung und Selbstvertrauen. Der Aufenthalt im Wald fördert die ganzheitliche Entwicklung der Schüler, sie erleben Mut, Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten und stärken so ihr Selbstbewusstsein.
Wir Therapeuten unterstützen und leiten die Schüler an, sich selbst und die jeweiligen Umweltbedingungen einschätzen zu lernen.
Wir lassen die Schüler mit ihren Fähigkeiten experimentieren und greifen ein, wenn Hilfe nötig ist, oder gefordert wird.